Quantcast
Channel: Vergleich – Datenblog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

Die Grossverdiener ziehen davon

$
0
0

Ein Blick in die Steuerstatistik zeigt: Während sich bei den unteren und mittleren Einkommen relativ wenig bewegt hat, ging oben die Post ab. Am extremsten lässt sich dies in den Kantonen Zug und Schwyz beobachten. Wer dort zum bestverdienenden Prozent gehört, versteuert inzwischen mehr als 700 000 respektive 670 000 Franken pro Jahr.

Dies hat eine Analyse der Steuerdaten durch die Forscher Raphaël Parchet (Uni Lugano) und Marius Brülhart (Uni Lausanne) ergeben. Die neusten Zahlen stützen sich auf Steuerveranlagungen von 2012 und wurden von der Eidgenössischen Steuerverwaltung kürzlich ins Internet gestellt. Aktuellere Daten gibt es nicht, da das Bereinigen der Steuererklärungen bekanntlich Zeit braucht.

Vergleicht man die Zahlen mit jenen früherer Jahre, so fällt vor allem die unterschiedliche Dynamik der verschiedenen Einkommensklassen auf. Während sich die Wenigverdiener in den letzten 15 Jahren nur um 13 Prozent steigern konnten, legten die Spitzenverdiener gesamtschweizerisch um 38 Prozent zu. Dies bei einer Teuerung von 11 Prozent.

Auch die Kantone haben sich sehr unterschiedlich entwickelt. Das verdeutlicht unsere Grafik, welche die Veränderung der steuerbaren Einkommen zwischen 1997 und 2012 für fünf verschiedene Einkommensstufen illustriert.

Hier klicken, um die Vollbildansicht zu öffnen.

Wenigverdiener: Um den Verlauf der Einkommen von Wenigverdienern aufzuzeigen, ziehen wir das sogenannte 25. Perzentil heran. Dies sind jene Werte, bei welchen ein Viertel aller Steuerpflichtigen des jeweiligen Kantons darunterliegt und drei Viertel darüber.
Mittelverdiener: Hier stützen wir uns auf den Median – also auf jenes mittlere Einkommen, bei welchem die Hälfte der Steuerpflichtigen darüberliegt und die andere Hälfte darunter. Man spricht auch vom 50. Perzentil.
Gutverdiener: Ein Zehntel aller Steuerpflichtigen liegt über diesen Einkommen, 90 Prozent darunter. Es handelt sich also um das 90. Perzentil.
Sehrgutverdiener: 5 Prozent versteuern mehr, 95 Prozent weniger als im 95. Perzentil ausgewiesen.
Spitzenverdiener: Die Einkommen des 99. Perzentils werden von einem Prozent aller Steuerpflichtigen überboten. Die übrigen liegen darunter.

Der Übersichtlichkeit halber sind die Werte von 1997 und 2012 direkt miteinander verbunden, ohne die Entwicklung in den Jahren dazwischen detailliert aufzuzeigen. So lässt sich die Einkommenssituation in den verschiedenen Kantonen auf einen Blick erfassen: Je höher die Kurve liegt, desto mehr versteuern die Einwohner. Und je steiler die Linie verläuft, desto stärker sind die Einkommen in den letzten 15 Jahren gestiegen.

Markant sind die Unterschiede vor allem bei den Spitzenverdienern. Hier zogen Zug und Schwyz regelrecht davon. Zwischen 1997 und 2012 haben sich die dortigen Spitzeneinkommen verdoppelt respektive fast verdreifacht. Stark steigern konnten sich auch die Kantone Genf und Obwalden, die einen Anstieg um 78 respektive 65 Prozent verzeichnen. Die Einführung einer sogenannten Flat Rate Tax in Obwalden erzielte also die beabsichtigte Wirkung: Die tiefen Steuern haben viele Grossverdiener angezogen. Dasselbe gilt natürlich für Zug und Schwyz.

Der Kanton Zürich kann derweil auf ein durchschnittliches Einkommenswachstum zurückblicken. Er liegt jetzt bei den Spitzenverdienern an sechster Stelle. Bern konnte sich nur um 17 Prozent steigern und rutschte auf den fünftletzten Platz zurück. Ganz unten rangiert der Kanton Uri – hinter dem Wallis und dem Jura.

Superverdiener mit 13 Millionen

Gerne hätten wir auch die Einkommensentwicklung des bestverdienenden Zehntausendstels dargestellt. Doch das hätte unsere Grafik gesprengt. In Genf versteuern diese Superverdiener nämlich mehr als 13 Millionen Franken – nach allen Abzügen, wohlverstanden.

Halb so hoch ist das Einkommen der Superverdiener in Basel mit mehr als 6,5 Millionen Franken. Wie hoch es in Zug und Schwyz ist, gibt die Eidgenössische Steuerverwaltung nicht bekannt. Denn dort umfasst das bestverdienendste Zehntausendstel weniger als zehn Steuerpflichtige. Man könnte also Rückschlüsse auf die Einkommen einzelner Superverdiener ziehen.

Gesamtschweizerisch vermochte diese Gruppe in den letzten fünfzehn Jahren um 67 Prozent zuzulegen. Deutlich weniger spektakulär entwickelten sich – wie bereits erwähnt – die Einkommen der Wenigverdiener. Einzig Genf hat hier einen markanten Anstieg zu verzeichnen. 1997 deklarierten dort noch mehr als ein Viertel aller Steuerpflichtigen kein steuerbares Einkommen, weshalb das 25. Perzentil bei null Franken lag. Unterdessen ist es auf 18 000 Franken gestiegen. Damit hat Genf das Wallis überholt, das nun mit 6100 Franken das Schlusslicht bei den Wenigverdienern bildet. Ganz oben auf der Skala steht auch hier der Kanton Zug mit 29 900 Franken – gefolgt vom Aargau und Nidwalden. Zürich rangiert auf Platz 6, Bern auf Platz 20.

Ein ähnliches Bild zeigt sich beim Median, also beim mittleren Einkommen. Hier liegt Zug mit 56 500 Franken vor Basel-Land und Zürich. Derweil versteuert der Mittelstand im Jura, im Tessin und im Wallis am wenigsten.

Unter den Gemeinden weist das freiburgische Greng das höchste Medianeinkommen aus. Ein Grossteil der 170 Einwohner wohnt dort fürstlich auf dem Schlossareal. Überhaupt fällt auf, dass acht der zehn Gemeinden mit den höchsten Medianeinkommen in der Westschweiz liegen. Hinzu gesellen sich das zürcherische Uitikon-Waldegg und Pfeffingen im Kanton Basel-Land.

Das höchste Durchschnittseinkommen erzielt dagegen mit 773 364 Franken die Waadtländer Gemeinde Vaux-sur-Morges. Dafür verantwortlich ist ein einziger Mann: Roche-Vizepräsident André Hofmann. Er sorgt mit seinem Supereinkommen für rund 90 Prozent der Steuereinnahmen seiner Gemeinde. Vaux-sur-Morges weist auch den höchsten Gini-Koeffizienten aus. Das heisst: In keiner anderen Schweizer Gemeinde ist das Einkommen ungleicher verteilt. Liegt der Gini-Koeffizient bei 1, verdient einer alles und die anderen nichts. Liegt der Wert bei 0, verdienen alle gleich viel. Vaux-sur-Morges kommt auf 0,939.

Am gleichmässigsten verteilt sind die Einkommen derweil in den drei Berner Gemeinden Scheunen, Rebévelier und Meienried. Gesamtschweizerisch stieg der Gini-Koeffizient zwischen 1997 und 2012 von 0,473 auf 0,493, was das Abheben der oberen Einkommen widerspiegelt.

“Über Steuern wird viel umverteilt”

Der Chefökonom des Gewerkschaftsbunds, Daniel Lampart, sieht sich durch die Zahlen bestätigt. Er moniert seit längerem, die Einkommensschere sei in der Schweiz stark aufgegangen. Lampart führt dies insbesondere auf hohe Bonuszahlungen zurück. Er plädiert für einen Verzicht auf solche Bonussysteme und verlangt stattdessen generelle Lohnerhöhungen. Auch will er in allen Branchen Mindestlöhne einführen und Steuerreduktionen für hohe Einkommen rückgängig machen.

Frédéric Pittet vom Wirtschaftsdachverband Economiesuisse sieht dagegen keinen politischen Handlungsbedarf. Es sei zwar richtig, dass der Einkommensanteil des bestverdienenden Zehntels zugenommen habe. “Doch über Steuern wird viel umverteilt”, relativiert Pittet. Entsprechend würden heute die Besserverdienenden einen deutlich höheren Anteil an die Steuereinnahmen leisten als noch zur Jahrtausendwende.

Alles in allem, findet der Steuerexperte von Economiesuisse, sei die Einkommensverteilung relativ konstant geblieben – selbst wenn die Bestverdienenden stärker zugelegt hätten als der Mittelstand und die Wenigverdiener. Im internationalen Vergleich weise die Schweiz denn auch eine relativ gleichmässige Verteilung auf, so Pittet. “Dadurch ist der Umverteilungsbedarf kleiner als in anderen Ländern.”

Der Beitrag Die Grossverdiener ziehen davon erschien zuerst auf Datenblog.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

Latest Images





Latest Images